on sight
Kletter FAQ

Oft gestellte Fragen kurz beantwortet.
(Spezielle Ausrüstungfragen werden bewußt ausgeklammert.)

Wo und wie kann ich mit dem Klettern beginnen?
Aller Anfang ist schwer zu finden.

Muß/sollte ich einen Kletterkurs mitmachen?
Lohnt sich der teure Spaß?

Freiklettern ist mir zu gefährlich! Wo kann ich Klettern und Sichern lernen?
Freiklettern - ein Sport für Lebensmüde?

Wo kann ich in Deutschland Klettern?
Wo gibt es Felsen und künstliche Kletteranlagen in meiner Nähe?

Welches Material braucht ein Kletteranfänger?
Karabiner? Schlingen? Schuhe? Seil?

Welches Seil soll ich mir kaufen?
Einfach- oder Zwillingsseil; 50m oder länger?

Welche Schuhe soll ich mir kaufen?
Eng oder bequem, weich oder hart, hoher oder niedriger Schaft?

Wie markiert man die Seilmitte?
Farbe oder Klebeband?

Muß/sollte ich als Anfänger Krafttraining machen?
Kraft oder Technik, das ist hier die Frage.

Wie verbessere ich meine Klettertechnik?
Wie lernt Hans, was Hänschen vernachlässigt hat?

Sollte ich Magnesia verwenden oder darauf verzichten?
Pro und Contra "Lügenpulver".

Was ist Pof bzw. Kolophonium? Darf/sollte ich das verwenden?
Pro und Contra Harz am Fels.

Was bedeuten die Schwierigkeitsgrade?
"Wie schwer" ist der Grad XY?








Wo und wie kann ich mit dem Klettern beginnen?

In den meisten Fällen wird es das günstigste sein, wenn Sie sich an die nächstgelegene Sektion des Deutschen Alpenvereins wenden. Auf der jeweiligen Geschäftstelle können Sie sich nach der Klettergruppe der Sektion erkundigen.
Es gibt aber selbstverständlich auch Möglichkeiten außerhalb des Alpenvereins das Klettern zu Lernen. So bieten z.B. einzelne regionale IG Klettern Kurse an. Ferner existieren z.B. etliche Sportvereine, die Klettern grundsätzlich im Programm haben. Die Landessportverbände bieten Kletterkurse an, ebenso das Deutsche Jugendherbergswerk. Viele Universitäten bieten in ihren Programmen für Hochschulsport Klettermöglichkeiten an - eine interessante Alternative für Studenten.
Last but not Least gibt es noch viele kommerzielle Anbieter von Kletterkursen.

Siehe:   Tips für den Start in's Kletterleben

  Seitenanfang



Muß/sollte ich einen Kletterkurs mitmachen?

Nein, nicht unbedingt!

Niemand ist gezwungen, Geld für einen Kletterkurs auszugeben. Kletterkurse können nützlich und sinnvoll sein und sind sicher in vielen Fällen die einzige Möglichkeit, mit dem Klettern in Kontakt zu kommen.
Oft sind aber Kletterkurse wenig effektiv und zudem meist recht kostspielig. Im Einzelfall sollte man sich die Umstände eines Kurses (Verhältnis Teilnehmer zu Leiter, Qualifikation des/der Leiter, Kursdauer, Vorbedingungen, Themen, Kletterrevier usw.) genau ansehen.


  Seitenanfang



Freiklettern ist mir zu gefährlich! Wo kann ich Klettern mit Sicherung lernen?

Freiklettern hat nichts mit Klettern ohne Sicherung zu tun!
Klettern ohne Sicherung nennt man Soloklettern. Die Bezeichnung "Frei"-klettern meint etwas ganz anderes.

Eine genaue Begriffserklärung findet sich im on-sight - Glossar

Bei allen Kletterkursen für Anfänger und fast allen Kurse für Fortgeschrittene nimmt das Thema Sicherungstechnik einen breiten Raum ein. Unabhängig davon geht es bei allen Kletterkursen um "Freiklettern".

  Seitenanfang



Wo kann ich in Deutschland Klettern?

In Deutschland gibt es viele, z.T. sehr große und weltbekannte Klettergebiete. Einige davon sind auf dieser Web-Site beschrieben.

Die bedeutendsten Gebiete sind (von Nord nach Süd):

Neben diesen großen Klettergebieten gibt es noch viele kleinere Gebiete und Einzelfelsen.

Neben den natürlichen Felsen gibt es auch zahlreiche künstliche Kletteranlagen bzw. -hallen.
Eine umfangreiche Liste von Kletterhallen findet sich auf Martin Joisten climbing.de:
 Hallen

  Seitenanfang



Welches Material braucht ein Kletteranfänger?

Als Kletteranfänger braucht man nicht allzuviel Ausrüstungsgegenstände. Das mag die eine oder den anderen überraschen, aber man lernt ja das Klettern nicht alleine. Und fast immer ist es so, daß ein(e) erfahrene(r) Kletterpartner(in) mit vielem für die ersten Schritte aushelfen können.

Für den dauerhaften Einstieg (Nachstieg) sollte man sich folgende Ausrüstungsgegenstände zulegen:

  • ein Anseilgurt (Hüftsitzgurt), der passend und bequem sein sollte (Hängeproben im Laden machen!)
  • ein Paar Kletterschuhe, die eng passend aber nicht zu eng sein sollten (Bei Anfängern ist es wichtig, daß die Schuhe nicht dauerhaft schmerzen, da sonst leicht das Stehen vernachlässigt wird. Eher weich oder eher hart ist Geschmackssache.)
  • ein Abseilachter plus Verschlußkarabiner mit weiter Schnapperöffnung (Schraub- oder Twist-Lock-Verschluß ist Geschmackssache; Tip: Klettersteigkarabiner ohne Seilfixierung)
  • ein HMS-Karabiner (Schraub- oder Twist-Lock-Verschluß ist Geschmackssache)
  • eine lange Bandschlinge (doppelt aufgenommen über der Schulter zu tragen)
  • für alpines Gelände ein Steinschlaghelm

Fortgeschrittene mit Vorstiegsambitionen brauchen zusätzlich:

  • ein Kletterseil; am besten erst einmal ein Einfachseil (10 bis 11mm Durchmesser) mit einer Länge von üblicherweise 50 bis 60m.
  • 8 bis 12 Expressschlingen in verschiedenen Längen (Es sind viele verschiedene Karabinertypen auf dem Markt. Vieles ist letztendlich Geschmackssache. Empfehlenswert sind allerdings Karabiner mit Drahtschnappern an der Seilseite der Expressschlinge und eine Karabinerfixierung zumindest an der Seilseite.)
  • 1 oder 2 normale Schraubkarabiner
  • zwei weitere Bandschlingen, je 1x kurz und lang
  • je nach bevorzugtem Klettergebiet ein mehr oder weniger großes Sortiment an Klemmkeilen und Friends (kann im Laufe des Kletterlebens sukzessive erweitert werden)
  • für alpines Gelände ein Brustgurt (Beim Vorsteigen mit Rucksack niemals ohne!)

  Seitenanfang



Welches Seil soll ich mir kaufen?

Diese Frage ist nicht allgemeingültig zu beantworten. Die Entscheidung für einen bestimmten Seiltyp und eine bestimmte Preiskategorie ist zu großen Teilen auch eine Geschmacksfrage. In jedem Fall hängt die Wahl des Seiltyps aber mit der beabsichtigten Art der Nutzung zusammen.

Für den standardmäßigen Einsatz im Klettergarten und in vielen kürzeren Mehrseillängenrouten ist ein Einfachseil mit einem Durchmesser von 10 bis 11mm das Seil der Wahl. Die Länge sollte nicht unter 50m liegen. In vielen modernen (Sport-) Klettergebieten ist ein 60m-Seil von Vorteil, in seltenen Fällen sogar zwingend notwendig.

Für den alpinen Einsatz sind Zwillingsseile mit Durchmessern von 8,5 bis 9mm unbedingt empfehlenswert und in vielen Gebieten zum Abseilen (doppelte Abseilhöhe) unerläßlich. Bei Zwillingsseilen wird man i.d.R. 50m-Seile wählen. Zwei 60m-Stränge wären schließlich doch etwas gewichtig.

Imprägnierte Seile braucht man eigentlich nur, wenn man damit auch auf einem Gletscher herumwandern möchte. Die meisten besseren Seile sind aber sowieso mit Silikon imprägniert. Immerhin erhöht die Imprägnierung auch etwas die Abriebfestigkeit.


  Seitenanfang



Welche Schuhe soll ich mir kaufen?

Auch hier kann es keine allgemeingütige Antwort geben, zu Unterschiedlich sind die Füße und zu unterschiedlich sind die Geschmäcker.

Ein paar grobe Richtlinien kann man dennoch nennen (teilweise Binsenweisheiten):

  • Anfänger brauchen keinen high-end Superschuh. Es tut auch ein günstiges Auslaufmodell oder ein Gebrauchter.
  • Anfänger sollten einen Schuh eng passend aber auf keinen Fall zu eng kaufen. Wer ständig mit schmerzenden Füßen klettert, lernt nicht unbedingt, sich auf dieselben zu stellen.
  • Ob man eher weiche oder eher harte Schuhe bevorzugt, dürfte weitgehend eine Geschmacksfrage sein. Trotzdem ist natürlich klar, daß harte Schuhe auf kleinen, scharf definierten Tritten (etwa im Kalk, in Steinbrüchen oder in der Halle) ein kraftsparenderes Stehen ermöglichen als weiche Schuhe. Umgekehrt sind weiche Schuhe von Vorteil, wenn man "auf Reibung" stehen muß, z.B. im Sandstein oder im Granit.
  • Für extremes Sportklettern werden heute nur noch Schuhe mit niedrigem Schaft verwendet, wegen der höheren Beweglichkeit. Schuhe mit halbhohem Schaft haben aber bei Anfängern und im Gebirge immernoch ihre Berechtigung.
  • Für extreme Rißklettereien empfiehlt sich mitunter auch heute noch ein Kletterschuh mit hohem Schaft zum Schutz der Knöchel. Dies gilt insbesondere bei allen Rißklettereien, bei denen man sich mit den Füßen in den Riß stellen muß, also vor allem bei Hand-, Faust- und Schulterrissen.

  Seitenanfang



Wie markiert man die Seilmitte?

Bei jedem Einfachseil sollte die Seilmitte optisch leicht erkennbar markiert sein. Diese Mittenmarkierung wird beim Abseilen benötigt, um das Seil im Abseilpunkt mittig einhängen zu können. Bei den einzelnen Strängen eines Zwillingsseils sind Mittenmarkierungen zwar nicht unbedingt nötig aber sinnvoll und wichtig, wenn man einmal ausnahmsweise an einem einzelnen Seil abseilen möchte.

Grundsätzlich stehen zwei Methoden zur Wahl:

  • Farbmarkierung mit speziellem Seilmarkierungsstift
  • Markierung mit farbigem Klebeband

Für die einfache Farbmarkierung gibt es auf dem Markt Seilmarkierungsstifte. Es sollten in jedem Fall nur diese speziellen Produkte verwendet werden, um die Seilfasern nicht durch Inhaltsstoffe der Stiftfarbe zu schädigen! Diese Methode hat den Vorteil, daß die Markierung nicht "aufträgt", das heißt, daß das Seil an der Markierung nicht dicker wird. Ferner ist eine solche Markierung "ortsfest" - sie kann sich nicht verschieben. Nachteil der Farbmarkierung ist, daß sie überhaupt nur bei eher hellen Seilen angewendet werden kann. Bei Seilen in dunklen Farben kann man die Farbmarkierung kaum oder gar nicht erkennen. Außerdem sollte man einkalkulieren, daß Seile durch den Einsatz im Gelände verschmutzen und damit dunkler werden.

Die Markierung mit Klebeband ist in der Regel die bessere Lösung, da ein zur Seilfarbe kontrastfarbenes Klebeband wesentlich besser sichtbar ist. Wichtig ist allerdings, daß das verwendete Klebeband für diesen Zweck taugt. Am besten verwendet man breites, dünnes, äußerlich glattes Klebeband, z.B. Nylon-Klebeband zur Reparatur von Zelten, Schlafsäcken usw. Oft werden aber stattdessen viel zu dicke und zu rauhe Gewebebänder, wie Leukoplast, Leukotape oder Tesaband verwendet. Markierungen mit solchen Klebebändern halten aber nicht sehr lange. Durch die Walkkräfte im Abseilachter werden sie sehr strapaziert und schließlich auf dem Seil verschoben oder abgerissen. Dagegen hält eine Mittenmarkierung mit Nylon-Klebeband auch bei intensiver Seilbenutzung erfahrungsgemäß viele Monate.

Tip: Um die Mittenmarkierung so gut es geht zu schonen, das Seil immer mit der Mitte in die Abseilverankerung hängen - was ja sowieso der Normallfall sein sollte - auch dann, wenn die Abseillänge deutlich kürzer ist, als die halbe Seillänge. So "fährt" man nie mit der Abseilbremse über die Markierung.

Eine Mittenmarkierung, die über die ganze Seillebensdauer hält bzw. sichtbar ist, gibt es vermutlich nicht.


  Seitenanfang



Muß/sollte ich als Anfänger Krafttraining machen?

Nein!

Es ist nicht unbedingt von Nachteil, als Anfänger wenig Kraft zu haben. So ist man von Anbeginn an quasi "gezwungen", ordentlich auf den Füßen zu stehen und sich damit eine gute Klettertechnik anzueignen.
Anfänger, die von sich aus bereits viel Kraft mitbringen, neigen oftmals zu einem sehr athletischen Kletterstil und vernachlässigen dabei die Technik. Ein Defizit, das später nur mit Mühe behoben werden kann.

Siehe:   Tips für den Start in's Kletterleben

  Seitenanfang



Wie verbessere ich meine Klettertechnik?

Also zunächst mal braucht Mann/Frau Geduld!

Wenn man Probleme mit der Klettertechnik hat, sollte man nicht ständig an der Leistungsgrenze klettern. Man sollte während des Kletterns Zeit haben, sich auf die Technik (auf die Füße) zu konzentrieren. Das geht schlecht, wenn man voll "auf Anschlag" klettert. Außerdem geht mit schwindender Kraft beim Klettern an der Leistungsgrenze immer auch die Koordination und damit die Technik ein Stück weit verloren. Es macht im übrigen den Könner aus, dieses "Stück weit" relativ gering zu halten.

Also: Erstmal den Schwierigkeitsgrad zurückschrauben!

Dann können Übungen, wie freihändig Klettern (im geneigten Gelände) oder einhändig Klettern (im geneigten bis senkrechten Fels) helfen, das Stehen auf den Füßen zu lernen.

Ganz wichtig und von vielen Leuten völlig unterschätzt ist ferner das Gestein, in dem man sich bewegt. Ob ein Klettergebiet tendenziell athletische oder technisch-diffizile Kletterei bietet, hängt sehr vom Gestein ab. Also: Kalkgebiete ebenso meiden wie alle Arten von Steinbrüchen. Und die Hallen gleich ganz vergessen!

Am besten sind Sandsteingebiete (Pfalz, Elbsandstein,...) zur Technikschulung, da sie die größte Strukturvielfalt bieten und die Routen typischerweise weniger steil sind, als etwa im Kalk. Auch nicht schlecht sind Granitgebiete mit ihren Platten und Rissen (Harz, Vogesen, Alpen,...) oder Konglomeratgebiete wie etwa Meteora (Griechenland) oder Montserrat (Spanien). Diese sind allerdings strukturell meist eher eintönig.

Als Grundsatz kann man vielleicht sagen:
Je vielfältiger man klettert (Klettergebiete, Klettertechniken), desto schneller lernt man eine effektive Kletter- und Fußtechnik.
Wer immer nur in der Halle oder im Kalkfels an Überhängen herumzieht oder als Anfänger immer "auf Kraft" geklettert ist, wird sich unweigerlich mehr oder weniger große Technikdefizite antrainieren. Ein wirklich guter Kletterer eines bestimmten Schwierigkeitsgrades sollte mit allen Arten von Klettertechniken von der Reibungsplatte bis zum Dach, vom Schulterriß bis zur Leistenzieherei in jedem Gelände vom Boulder bis zur Alpenwand umgehen können.


  Seitenanfang



Sollte ich Magnesia verwenden oder darauf verzichten?

Die klassische Antwort: kommt ganz drauf an!

Zunächst sollte man sich der Eigenschaften von Magnesia (Magnesiumcarbonat-Hydrat, auch "Chalk" genannt; vergl.: on-sight - Glossar) bewußt sein - und zwar nicht nur der positiven, sondern auch der negativen:

Positiv und der Grund seiner Verwendung im Klettersport ebenso wie etwa beim Turnen ist der trocknende Effekt, den dieses hygroskopische Pulver bewirkt. Ebenso positiv wirkt sich aus, daß Magnesia schwach basisch reagiert und damit in der Lage ist, den sauren Handschweiß zu neutralisieren.
Negative Eigenschaften sind zum einen die Optik - "weiße Flecken". Und zum anderen die Tatsache, daß Magnesia die feinkörnige Oberfläche bestimmter Gesteinsarten zusetzt, quasi "verkleistert".

Die früher oft kolportierte Behauptung, Magnesia schleife die Felsoberfläche ab, kann wegen der geringen Härte des Pulvers im Reich der Fabel angesiedelt werden.

Aus den o.g. Eigenschaften kann man folgende Faustregeln für die Verwendung in verschiedenen Gebieten bzw. Gesteinen ableiten:

  • In allen Kalk- und Dolomitgebieten sollte Magnesia durchwegs verwendet werden.
    Zum einen besitzen Kalke bzw. Dolomite eine vergleichsweise glatte Oberflächenmikrostruktur, die vom Chalk nicht wesentlich verändert wird. Zum anderen sind die Gesteine meist weiß bis grau, sodaß auch die Optik nicht beeinträchtigt wird. Andererseits verhindert aber Magnesia ganz wesentlich das "Abspecken" des Gesteins an den Griffen. Das Abspecken wird durch das Anätzen und Auflösen der Gesteinsoberfläche durch den sauren Handschweiß verursacht. Magnesia neutralisiert den Handschweiß und vermindert damit die Politur.
  • In allen Sandsteingebieten sollte man auf die Verwendung von Magnesia verzichten.
    Im Sandstein macht sich vor allem der negative Effekt der Oberflächenglättung durch das Verstopfen der feinen Gesteinsporen sehr nachteilig bemerkbar. Da Sandstein zudem in der Regel eine viel geringere Festigkeit aufweißt als etwa Kalk oder Granit, kann die Oberfläche auch nicht beliebig oft geputzt werden, ohne Schaden zu nehmen. Außerdem spielt im Sandstein - egal ob im roten Buntsandstein der Pfalz oder an dem schwarzen Material im Elbsandsteingebirge - die Störung der natürlichen Optik der Felsen eine große Rolle.
    In Einzelfällen kann man bei Kieselklettereien - etwa in der Pfalz - oder beim Bouldern, wo sich die Griffe ohne großen Aufwand putzen lassen, Magnesia einsetzen.
  • In allen anderen Gebieten resp. Gesteinen sollte man im Einzelfall selbst entscheiden, ob der erhoffte Nutzen eines Magnesiaeinsatzes in einem adäquaten Verhältnis zu den negativen Begleiterscheinungen steht. Generell kann man wohl sagen, daß auch hier Weniger Mehr ist!
    Also nicht nach dem Motto: "Viel hilft viel!", sondern eher nach dem Grundsatz: "So viel wie nötig, so wenig wie möglich!"

Wichtig ist zuletzt noch anzumerken, daß lokale Magnesiaverbote immer eingehalten werden sollten, wie etwa im Elbsandsteingebirge, am Battert, etc...


  Seitenanfang



Was ist Pof bzw. Kolophonium? Darf/sollte ich das verwenden?

Kolophonium, auch Rosin genannt (engl.: "Resin", franz.: "Colophane" o. "Pof"), ist ein komplexes, natürliches oder industriell modifiziertes Koniferenharzgemisch. Es handelt sich um den nicht-flüchtigen Anteil von Kiefernharz. Die chemischen Inhaltsstoffe sind zu 90% verschiedene Diterpensäuren (Abietinsäure 40-50%, Laevopimarsäure, Dehydroabietinsäure, Pimarsäure, Neoabietinsäure u.a.) in wechselnden Mischungsverhältnissen.
Kolophonium aus natürlicher Quelle wird üblicherweise durch das Abdestilieren der flüchtigen öligen Bestandteile des Harzes gewonnen. Im Mittelmeerraum wird meist das Harz der verbreiteten Allepokiefer verwendet.
Kolophonium findet Verwendung in Kaugummimassen, in der Herstellung von Druckfarben, Lacken und Klebstoffen sowie als Löthilfsmittel. Bekannt ist auch seine Verwendung zur Erhöhung der Reibung zwischen Bogen und Saite beim Violinenspiel.
Kolophonium gilt als häufiges Haut-Kontakt-Allergen.

Beim Klettern eingesetzt soll Kolophonium durch seine harzigen, also klebrigen Eigenschaften die Reibung zwischen Fels und Kletterschuh bzw. zwischen Fels und Hand erhöhen. Bei Applikation von Kolophoniumstaub auf die Hand entsteht zudem der Eindruck von Trockenheit, da der hydrophobe Staub selbst absolut trocken ist.

Die Nachteile der Verwendung von Kolophonium beim Klettern liegen in der Klebrigkeit des Harzes begründet. Kolophonium klebt nämlich wirklich überall, d.h. nicht nur auf Händen oder Kletterschuhen, sondern ebenso auch auf dem Fels, zumal es bei der z.B. in Fontainebleau weit verbreiteten Anwendungsweise direkt auf den Fels aufgepudert wird. Klebt das Harz erst einmal auf dem Fels, so ist es dort nicht mehr ohne weiteres zu entfernen, wie etwa Chalk durch Bürsten. Kolophonium ist nur mit Hilfe von Lösungsmitteln entfernbar, was in der Natur niemand ernsthaft in Erwägung ziehen sollte. Oft wird die Meinung vertreten - z.B. von der französischen Organisation für den Erhalt der Klettergebiete CoSiRoc - daß Kolophonium durch die solare UV-Strahlung zersetzt und damit auf natürlichem Wege abgebaut werden würde. Ob allerdings dieser Effekt außerhalb eines Labors, an Felsen, unter Überhängen und Bäumen, signifikant ist, darf doch sehr bezweifelt werden. Die Erfahrungen an stark frequentierten Bouldern in Fontainebleau lassen eher darauf schließen, daß sich die Harzreste auf den Griffen und Tritten mit der Zeit ansammeln und mit dem darauf klebenden Staub, dem Gummisohlenabrieb, mit Pollen u.a. zu einer unansehnlichen schwarz-gelben Masse mutieren.

Im Grunde genommen sollte man also auf den Einsatz von Kolophonium beim Klettern vollständig verzichten. Es führt über kurz oder lang zu negativen und irreversiblen Verklebungseffekten auf der Felsoberfläche.

  Seitenanfang



Was bedeuten die Schwierigkeitsgrade?

Siehe:   Schwierigkeitsgrade im Klettersport





  Startseite

  Tips, Know How, Wissenswertes