|
|
Ausgangspunkt ist die Schrammsteinbaude oberhalb von Postelwitz (15 bis 40 min.).
Die Kletterwege sind meist sehr lang und erfordern alle Techniken. Oftmals ist Riß- und
Reibungskletterei kombiniert. Die großen Gipfel sind der Falkenstein, der bedeutendste
Klettergipfel der Sächsischen Schweiz, sowie Hoher- und Vorderer Torstein, Meurerturm und
Schrammtorwächter.
Bergfex
| Westkante | Wand | IV |
Dreifingerturm
| Südriß | Riß | VIIb | |||
| Westkante mit Reibungsvariante | Reibung | VIIIa | E2-3 | ||
| ∗∗ | Ostrisse mit unterer Var. | Riß | VIIIb | 8c | E2-3 |
| Eiszeit | Reibung/Wand | Xa |
FALKENSTEIN
| Schusterweg | Kamin/Wand | III | |||
| ∗ | Südriß | Riß/Wand | VIIa | E2 | |
| ∗ | Schönwetterwand | Wand | VIIc | E1-2 | |
| ∗ | Renger-Ged.-Weg mit dir. Ausstieg | Riß/Wand/Reibung | VIIc | 8a | E2 |
| ∗∗ | Direkte Westkante | Wand/Verschn./Reibung | VIIIb | E2 | |
| ∗ | Reginawand | Reibung | VIIIb/c | E2 | |
| ∗ | Über den Drachenrücken | Wand/Kante | VIIIc | 9a | |
| Blaues Wunder | Reibung | IXb | |||
| ∗ | Buntschillernde Seifenblase m. dir. Einst. | Wand | IXb | 10a | |
| ∗ | Vakuum | Wand | Xa | 10b |
Golem
| Rabbi Löw | Wand | IXb | 9c | E1-2 |
Jungfer
| Alter Weg | Wand/Reibung | VIIa | E3 | ||
| Dietrichweg | Reibung | VIIa |
MEURERTURM
| Genießerspalte | Riß | IV | E4 | ||
| ∗ | Krämerriß | Riß | VIIc | E2-3 | |
| ∗∗ | Westwand (Dir.) | Riß/Wand | VIIIb (VIIIc) | E2-3 | |
| ∗ | Neue Linie | Riß/Wand | VIIIc | 9a | E2-3 |
| ∗ | Lineal | Wand | VIIIc/IXa | 9a | E2-3 |
Müllerstein
| ∗∗ | Schildbürgerriß | Riß | VIIIa | 8b | E3 |
| ∗ | Müllersteinkante; | Kante/Wand | IXb | 10c |
Ostervorturm
| Turnübung | Wand | IXc | ||
| ∗ | Sportfest | Wand | Xa | 10b |
Schrammsteinkegel
| Große Reibung + Sonnige Variante | Reibung | VIIc/VIIIa | 8a | E2 | |
| Perestroika | Rißspur | Xb | 11a |
Schrammsteinturm
| Kleine Bereicherung | Reibung | VIIIa |
SCHRAMMTORWÄCHTER
| ∗ | Alter Weg | Wand | VI | E3 | |
| Nordwand | Riß/Reibung | VIIIb/c |
Schrammturm, Südlicher
| Dietrichrinne | Reibung | VIIb | E3 |
Schwager
| ∗ | Talweg | Riß | IXa | 9b | E3-4 |
| Nordwand | Wand/Riß | IXa | E2-3 |
Spitzer Turm
| ∗ | Löschnerwand | Wand | IV | E3-4 |
Tante
| Südostkante | Kante | V | |||
| ∗ | Mittelweg | Wand | VI | E2 |
TORSTEIN, HOHER
| Südwand | Riß | VIIb | |||
| ∗ | Naumannhangel | Hangel | VIIc | P3 | |
| Herbstweg | Hangel | VIIIa | |||
| ∗ | Direkte Knirpelwand | Wand | VIIIa | 8b | E2 |
| ∗ | Weg der Jugend | Wand | VIIIc | 9a | E3 |
| ∗ | Zerbrochener Spiegel | Wand | IXc | 10a |
Torstein, Mittlerer
| Westpfeiler | Verschneidung | IXa | 9b | E2 | |
| ∗ | Nonplusultra | Verschneidung | IXb | 9c | E2 |
TORSTEIN, VORDERER
| ∗∗ | Erkerweg | Wand/Reibung | VIIa | E3 | |
| Südwand | Wand/Riß/Reibung | VIIa | E2 | ||
| ∗ | Bruchholzkante | Wand | VIIc/VIIIa | E2 | |
| ∗ | Sieberkante | Reibung/Kante | VIIc | E4 | |
| Ein Sommertag | Wand/Reibung | IXa |
Zackenkrone
| Alter Weg | Wand | III | E3-4 | |
| Gipfelstürmerweg | Wand | VI |
Zinne
| Mauseloch | Kamin | III |
|
|
|
|