|
Ausgangspunkte sind der hoch über dem Polenztal gelegene Ort Hohnstein sowie das kleine
Dörfchen Waitzdorf für die Ochelwände (10 bis 40 min.).
Am häufigsten ist hier Reibungs- und Wandkletterei mit kleinen Griffen anzutreffen. Daneben
existieren noch einige wenige glatte und schwere Risse. Die Felsen stehen alle entlang des dicht
bewaldeten Polenztals und seiner Seitengründe, was an heißen Tagen von Vorteil
ist, nach Regenfällen aber das Abtrocknen der Felsen verzögert. Bedeutende
Kletterfelsen sind Kleiner und Großer Halben (besonders fester Fels), Panoramafelsen
und Brandkegel.
Berken-von-der-Duba-Wacht
Südwestwand | Wand | VIIc | |
Kurzes Problem | Wand | VIIIc |
Brandscheibe
Talweg | Wand/Riß | VIIa |
Brandturm
Felsensportweg | Verschneidung | VIIa |
Clementine
Westweg | Wand | VIIb |
Hafersackkrone
∗ | Olympiawand | Wand | VIIIa | 8b |
HALBEN, GROSSER
Wettersteiner Weg | Riß | VIIb | E2 | ||
Neuer Südwestweg | Wand | VIIIa | E2 | ||
∗ | Nordwestkante | Wand / Kante | VIIIc | 9a | E1-2 |
∗ | Schlangenader | Wand | IXa | 9b | E2-3 |
Halben, Kleiner
∗ | Südostweg | Wand | VIIb | E2 | |
Südwestpfeiler | Wand | VIIc | E2 | ||
∗ | Addition | Wand | VIIIc | E1 | |
Pappnase | Wand | IXc | 10a |
Lärmchenturm
∗ | Westwand | Verschneidung/Wand | VIIIc | |
∗ | Spinne | Rißspur | IXa | 9b/c |
Panoramafels
∗ | Ameisenweg | Wand/Rißspur/Reibung | VIIIc | E2 | |
Fingerloch oder Hinunter | Wand/Reibung | IXb | 9c |
Pantinenturm
Alter Weg | Wand | IV |
Polenztalwächter
Hohlspiegel | Wand | IXc | 10a | E2 |
Schwarzwildturm
Ende einer Treibjagd | Wand | Xa | 10b |
Steinbruchnadel
Schartenweg | Riß | VI |
Steinbruchturm
Promenade | Reibung | VIIc |
![]() |
![]() |
![]() |